Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz
Sie interessieren sich für die Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF/ zum Dipl. Rettungssanitäter HF bei der Regio 144 AG? Nebenstehende Schritte sind dazu nötig.
Einblick in Ausbildungssequenzen im Rahmen der Ausbildung in der Regio 144 AG.
Sie haben ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eine Matura oder einen Diplom- bzw. Fachmittelschulabschluss.
Mit einem schriftlichen Eignungstest werden Ihre kognitive und Ihre persönliche Eignung abgeklärt. Sie absolvieren die Kompetenzanalyse inklusive Persönlichkeitsprofil "Gesundheit HF" der Firma Gateway Solutions AG. Informationen dazu finden Sie hier.
Sie müssen folgende Mindestwerte erreichen:
- Gesamtwert: 60
- Grundwissen: 55
- Potenzial: 60
- Berufsspezifische Fähigkeiten: 50
Sollten Sie die Werte nicht erreichen, können Sie den Test gemäss den Vorgaben des Testcenters wiederholen.
Sobald auf dieser Webseite eine Ausbildungsstelle ausgeschrieben wird, können Sie Ihre Bewerbung einreichen. Unten finden Sie eine Übersicht über die für eine Bewerbung erforderlichen Unterlagen. Bewerben Sie sich nur, wenn auch eine Stelle ausgeschrieben ist. Blindbewerbungen werden nicht bearbeitet.
Eine engere Auswahl an Bewerberinnen und Bewerbern werden zu einem 2-tägigen Eignungspraktikum und Eignungsgespräch bei der Regio 144 AG eingeladen. Sollten wir uns danach für Sie entscheiden, geht es mit dem 4. Schritt weiter.
Die ersten sechs Monate der Ausbildung finden im Betrieb statt. In den restlichen drei Jahren wechseln sich Schulbetrieb, externe Praktika und die praktische Ausbildung im Betrieb gemäss Lehrplan ab. Falls Sie die verkürzte Ausbildung starten, verkürzen sich die restlichen drei Jahre auf zwei Jahre.
Die Regio 144 AG reicht der HFRB Ihr Portfolio ein und meldet Sie zum Lehrgang an.
Vorgesehene Ausbildungsplätze
Die Grundausbildung dauert 3.5 Jahre.
Hier finden Sie die dafür vorgesehenen Ausbildungsplätze.
Herbst 2023
Anstellungsbeginn: 01.09.2023
Status: Offen
Bewerben bis 12.02.2023
Frühling 2024
Anstellungsbeginn: 01.03.2024
Status: Vorgesehen
Bitte noch nicht bewerben.
Herbst 2024
Anstellungsbeginn: 01.09.2024
Status: Vorgesehen
Bitte noch nicht bewerben.
Die verkürzte Ausbildung richtet sich nur an Dipl. Pflegefachpersonen HF und dauert 2.5 Jahre.
Hier finden Sie die dafür vorgesehenen Ausbildungsplätze.
Herbst 2023
Anstellungsbeginn: 01.09.2023
Status: Offen
Bewerben bis 12.02.2023
Herbst 2024
Anstellungsbeginn: 01.09.2024
Status: Vorgesehen
Bitte noch nicht bewerben.
Herbst 2025
Anstellungsbeginn: 01.09.2025
Status: Vorgesehen
Bitte noch nicht bewerben.

Verpassen Sie keine offene Stelle mehr!
Tragen Sie sich in unserem Ausbildungsplatz-Newsletter ein. Wir informieren Sie per Email, sobald die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz läuft.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an personal@regio144.ch einzureichen.
- Lebenslauf
tabellarische Form, mit allen Ausbildungen, früheren Tätigkeiten und Interessen - Begründung der Berufswahl und Erwartungen an den neuen Beruf
PC oder handschriftlich - Auswertung Kompetenzanalyse Gesundheit HF, inklusive Persönlichkeitsprofil
- Kopie Fähigkeitszeugnis, Diplom oder Maturitätszeugnis
falls noch in Ausbildung: aktuelle Schulzeugnisse, mit diesen Zeugnissen muss die Erfüllung der schulischen Zulassungsbedingung belegt sein - Kopie Schulzeugnis letztes Schuljahr (in der Regel 9. Schuljahr, Oberstufe)
- Vollständige Arbeitszeugnisse
- Kopie Auszug Strafregister, nicht älter als 3 Monate
- Kopie Auszug IVZ-Register (Informationssystem Verkehrszulassung des Bundes). Nicht älter als 3 Monate. Siehe: Kanton ZH, Kanton SG
- Kopie Pass oder Identitätskarte
- Kopie Führerausweis (Vorder- und Rückseite)
Die Unterlagen sind als einzelne PDF-Dateien mit nachfolgender Namensgebung zusammenzustellen:
- 01_Name_Vorname_Motivationsschreiben.PDF - Mit Unterschrift
- 02_Name_Vorname_Lebenslauf.PDF - Mit Foto
- 03_Name_Vorname_Arbeitszeugnisse.PDF - Vollständig, chronologisch (neu nach alt)
- 04_Name_Vorname_Diplome.PDF - Fähigkeitszeugnisse, Diplome oder Maturitätszeugnis
- 05_Name_Vorname_Kompetenzanalyse.PDF - Inkl. Persönlichkeitsprofil
- 06_Name_Vorname_Zeugnisse.PDF - Schulzeugnis letztes Schuljahr
- 07_Name_Vorname_Ausweise.PDF - ID, Fahrausweis (gültig, beide Seiten)
- 08_Name_Vorname_Registerauszug.PDF - Strafregister und IVZ
- 09_Name_Vorname_Varia.PDF - Z.B. Sprachdiplome, Kursnachweise etc.
Allgemeine Hinweise
Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Herrn Pascal Burgener, Fachgebietsleiter Ausbildung.
- Mindestalter
Für eine Ausbildung bei der Regio 144 AG gilt ein Mindestalter von 23 Jahren bei Ausbildungsbeginn. - Führerausweis
Für das Führen von Fahrzeugen der Regio 144 AG müssen die Kategorien C1/D1 und Code 121 (berufsmässiger Personentransport) vorhanden sein. Der Erwerb dieser Führerausweiskategorien hat vor der Bewerbung und auf eigene Kosten zu erfolgen. - Links
Vorstellung des Berufsbildes "Rettungssanitäter/in HF":
» www.gateway.one
» www.berufsberatung.ch
Rahmenlehrplan Rettungssanitäter/in HF des Forums Berufsbildung Rettungswesen:
» www.forum-bb-rw.ch
Informationen zum Zulassungsverfahren:
» www.stadt-zuerich.ch > Zulassungsverfahren
Informationen zur Höheren Fachschule für Rettungsberufe, Zürich:
» www.stadt-zuerich.ch/rettungsberufe