


Um die Arbeit der Rettungssanitäter/innen kennenzulernen, haben Sie die Möglichkeit, ein Team auf seinen Einsätzen zu begleiten. Sie erhalten so einen praxisnahen Einblick und haben die Gelegenheit, Fragen zum Beruf und zur Ausbildung zu stellen.
Folgende Personen haben Zugang zu einem Praktikum:
- Personen, die bei einer Blaulichtpartnerorganisation (anderer Rettungsdienst, Einsatzleitzentrale, Polizei, Berufsfeuerwehr) arbeiten. Die Dauer des Praktikums wird individuell bestimmt.
- Personen, die bei einer "blaulicht-nahen" Partnerorganisation (Milizfeuerwehr, PEH, Samariter etc.) in unserem Einsatzgebiet tätig sind. Die Dauer des Praktikums beträgt einen Tag.
- Personen, die im Rahmen einer Ausbildung im medizinischen Bereich im Einsatzgebiet der "Regio" arbeiten. Die Dauer des Praktikums wird individuell bestimmt.
- Personen, die Interesse an einer Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF oder zum Dipl. Rettungssanitäter HF haben. Für dieses Praktikum müssen Sie ein Mindestalter von 21 Jahren haben und ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundausbildung vorweisen können oder die Matura oder einen Berufs- bzw. Fachmittelschulabschluss besitzen. Die Dauer des Praktikums beträgt einen Tag. Bewerben Sie sich dazu mit einem kurzen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben zur Berufswahl.
- Personen, die Interesse für das Berufsbild der Dipl. Rettungssanitäterin/ des Dipl. Rettungssanitäters haben. Für dieses Praktikum müssen Sie ein Mindestalter von 20 Jahren haben und im Einsatzgebiet der Regio 144 AG wohnhaft sein. Die Dauer des Praktikums beträgt einen Tag.
Die Anfrage für einen Praktikumsplatz erfolgt mit diesem Formular.
Die Praktikumsplätze bei der Regio 144 AG sind beschränkt. Es besteht kein Anspruch auf einen Praktikumsplatz. Sobald Ihre Anfrage eingegangen ist, werden wir uns baldmöglichst bei Ihnen melden.