Regio 144 Logo
2. Juni 2025

Einiges zu tun am IRONMAN

Einiges zu tun am IRONMAN
Es war sommerlich heiss gestern. Mit ein Grund, warum beim IRONMAN 70.3 in Rapperswil-Jona doppelt so viele Menschen behandelt werden mussten, wie letztes Jahr.

 

Bei eher kühlen Temperaturen im 2024 wurden 53 Patientinnen und Patienten behandelt – dieses Jahr 97: Davon waren 77 Teilnehmende, die anderen 20 Besuchende des Grossanlasses.

Grosses Personalaufgebot vor Ort

Wie jedes Jahr stellte die Regio 144 AG die sanitätsdienstliche Betreuung am IRONMAN 70.3 in Rapperswil-Jona sicher und war dafür mit 26 Personen vor Ort. Nebst einer provisorischen Sanitäts-Notrufzentrale, drei Rettungswagen und zwei Medical-Motorrädern auf der Radstrecke, zwei Fusspatrouillen auf dem Start- und Zielgelände und einem Notarzteinsatzfahrzeug wurde auch ein temporär eingerichteter Medical Point betrieben.

Vorwiegend mussten kleinere Wunden und Blasen sowie Erschöpfungszustände behandelt werden. Grössere Wunden konnten direkt vor Ort genäht werden. Total fünf Personen mussten wegen Frakturen oder anderen medizinischen Problemen hospitalisiert werden – zwei davon direkt ab Rennstrecke, die anderen ab Medical Point.

Wir wünschen den Betroffenen gute und rasche Besserung!

Bewährtes Sanitäts-Konzept

Das Sanitäts-Konzept, das über die vergangenen Jahre in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter stets optimiert wurde, hat sich auch dieses Jahr bewährt. Erneut reibungslos funktionierten die Abläufe mit den verschiedenen Partnern, insbesondere der Kantonspolizei St.Gallen.

Auch wenn es im besten Fall die Sanität an einem solchen Anlass gar nicht bräuchte – der IRONMAN 70.3 mit gut 2'000 Athletinnen und Athleten war ein gelungener Anlass!

Briefing am frühen Morgen im Medical Point.

Arbeit in der IRONMAN-Notruf-Zentrale.

Unterwegs auf der Rad-Rennstrecke.

Medizinische Aufsicht im Zieleinlauf.

Die IRONMAN-Notruf-Zentrale.

Start der ersten Athleten-Gruppe.

Betreuung einer gestürzten Athletin.

News per E-Mail

Registrieren Sie sich für den Newsletter und erhalten Sie neue Newsbeiträge per E-Mail.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aktuellste Newsbeiträge

Archiv